![Navigation](https://www.schwarzwald.net/images/dreit-navi.jpg)
Wenn das Bierzapfen nicht klappt, kann das viele Ursachen haben. Der Deutsche
Brauer-Bund hat für Gastwirte eine kleine Tabelle zusammengestellt, die
auch für Biertrinker auf der anderen Seite der Theke interessant ist.
Da kann man lesen:![REINLICHKEIT](https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/e4d76b7878c24d13a8a4a3a02d31df16)
Was ist, wenn das Bier nicht läuft?
- Die Kohlensäure-Flasche ist leer.
- Die Zuleitung für die Kohlensäure ist nicht angeschlossen.
- Der Hahn für die Kohlensäure ist nicht geöffnet.
- Der Druck der Kohlensäure ist falsch eingestellt.
- Das Sieb am Anstichrohr fehlt; das Anstichrohr steht direkt auf dem Fassboden.
- Die Bierleitung ist geknickt.
- Die Bierleitung ist verstopft.
- Die Bierleitung ist nicht angeschlossen.
- Der Hahn der Bierleitung ist geschlossen.
- Das Fass ist leer.
Was ist, wenn das Bier trüb läuft?
- Im Schanksystem ist etwas unsauber.
- Eine Metall-Leitung wurde mit zu scharfen Reinigungsmitteln behandelt.
- Der Druck der Kohlensäure ist zu hoch.
- Der Keller ist zu kalt.
- In den Gläsern sind Rückstände von Reinigungsmitteln.
- Das Bier lagert schon zu lange.
Was ist, wenn das Bier zu stark schäumt?
- Der Druck der Kohlensäure ist zu groß.
- Das Bier liegt zu warm,
- Das Druckminderventil ist verstellt oder defekt.
- Im Zapfsystem hat sich Bierstein niedergeschlagen.
- Die Bierleitung ist geknickt oder hängt durch.
- Das Anstichrohr hat kein Sieb und steht direkt auf dem Fassboden.
- Das Fass ist bewegt worden.
Was ist, wenn das Bier zu wenig schäumt?
- Der Druck der Kohlensäure ist zu niedrig.
- Leitungen oder Armaturen sind undicht.
- Die Gläser wurden mit schaumzerstörenden Mitteln gereinigt.
- Das Bier ist zu kalt.
![Biergespann](/images/bier-244.jpg)
Biergespann der Brauerei Ihring-Melchior in Lich
>> Wie kommt der weisse
Schaum auf´s Bier?
![Bier](imgpix/bier.gif)