Acht wurden vorwiegend aus Emmer, einer Weizenart, hergestellt. Meist war
auch etwas Gerste dabei. Acht bestanden nur aus Gerste, vier waren Mischbiere,
in denen Gerste überwog.
Hier Sie sehen, wie man im alten Babylon Bier trank: mit langen Rohren.
So war die Gefahr geringer, dass man die Reste des ungefilterten Biers
in den Mund bekam.
Emmerbiere galten mehr als Gerstenbiere; die Biere waren um so teurer, je
mehr Emmer sie enthielten. König Hammurabi (1728 bis 1686 v. Chr.) legte
nicht nur Höchstpreise für die einzelnen Biere fest, sondern auch
die jeweils geforderte Qualität.
Den Charakter von acht dieser Biere konnte man nach Aufzeichnungen rekonstruieren:
- Dünnbier. Ein wässeriges Gerstenbier
- Schwarzbier. Ein billiges Gerstenbier, em manchmal etwas Emmer zugesetzt
wurde
- Gutes Schwarzbier. Die Maische bestand aus einem Fünftel gekeimtem
Emmerkorn und vier Fünfteln gerösetem Emmerbrot
- Feines Weißbier. Aus Emmer und Gerste
- Rotes Bier. Die Maische setzte sich aus einem Viertel gekeimtem Emmerkorn
und drei Vierteln Gemisch zusammen. Das bestand aus Emmerbrot und gekeimtem,
geröstetem Emmerkorn - also richtigem Malz
- Prima Bier. Ein dunkles Starkbier aus je einem Drittel gekeimtem Emmerkorn,
Emmerbrot und Emmermalz
- Lagerbier. Ein Bier aus Emmer und Gerste, das vor allem für den Export
bestimmt war. Es wurde bis nach Ägypten verkauft.
- Nachbier. Ein wässeriges Getränk, das entstand, indem man Maischreste
von Gerste- und Emmerbier zusammenschüttete und noch einmal mit Wasser
ansetzte
Strenge Biergesetze ließ Babylons König Hammurabi - zusammen mit
anderen Vorschriften - in eine Säule aus Diorit-Stein meißeln.
Dieser »Codex Hammurabi« ist die älteste Gesetzessammlung der
Welt. Die Säule wurde 1902 bei Susa im heutigen Irak gefunden und steht
jetzt im Louvre in Paris. Hier einige der Biergesetze:
- Die Wirtin, die sich ihr Bier nicht in Gerste, sondern in Silber bezahlen
lässt, oder die minderwertiges Bier teuer verkauft, wird ertränkt.
- Eine Priesterin, die eine Wirtschaft aufsucht oder gar eine Wirtschaft
eröffnet, wird verbrannt.
- Die Wirtin, die in ihrer Gaststätte politische und staatsgefährdende
Diskussionen duldet, ohne die Gäste der Obrigkeit auszuliefern, wird
getötet.
- Bierpanscher werden in ihren Fässern ertränkt oder so lange
mit Bier vollgegossen, bis sie ersticken.
>> Sklaven bekamen zwei
Krüge
U